Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Sachsen

Suchformular

  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundejugend
    • Geschichte
    • Satzung
      • Anträge der Landeskonferenz - NaturFreunde Sachsen e.V.
    • Dokumente
    • Mitgliedermagazin: Nauswärds
  • Ortsgruppen
  • Angebote
    • Veranstaltungen
      • 11. Sächsische Wandertag 2022
    • Angebote für Kinder
    • Bildungsangebote
    • Nambala
    • Einmischen
    • Natursport
    • Stärkenberatung
      • Programm 2024 / Veranstaltungen
      • Stärkenberatungsausbildung
        • Stärkenberatung: Ein Joker für dich und deine Ortsgruppe
    • 130 Jahre Jubiläum
    • Aktiv vor Ort
    • NaturFreunde Tag 2023
  • Umweltschutz
    • Natura Trails
    • Flusslandschaft des Jahres
  • Naturfreundehäuser
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Newsletteranmeldung

Sie sind hier

  1. Startseite

72 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte feiert im Dezember 2020 ihr 72-jähriges Bestehen. Am 10. Dezember 1948 wurde die Resolution der UN-Vollversammlung in Paris verkündet. Viele Staaten der Erde haben heute internationale Menschenrechtsabkommen ratifiziert, doch noch immer werden werden weltweit Milliarden Menschen elementare Grundrechte vorenthalten.

Aus Anlass des Jahrestages wurde am 10. Dezember 2020 die Aktion „Mensch Pirna“ in der Altstadt Pirnas gestartet. Mit Hilfe von Fußbodenaufklebern wird an die 30 Artikel der Menschenrechtserklärung erinnert. Hinter „Mensch Pirna“ stehen verschiedene Akteur:innen wie BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Die Linke, SPD, verschiedene Vereine und Einrichtungen sowie Einzelpersonen und Persönlichkeiten. Auch wir NaturFreunde Sachsen beteiligen uns an dieser Aktion und haben die Patenschaft für Art 24 - Recht auf Erholung und Freizeit - übernommen. 

Nähere Informattionen unter: https://mensch-pirna.de/naturfreunde-sachsen/

Die Erklärung der Menschenrechte war 1948 eine direkte Reaktion auf die schrecklichen Ereignisse des Zweiten Weltkriegs. An Aktualität hat jedoch die Forderung nach der Einhaltung und Durchsetzung der Menschenrechte in allen Ländern nicht verloren.

Verwandte Artikel

  • Landesausschuss tagte in Plauen

    Das neue Jahr wirft seine Schatten voraus. Um gut geplant ins neue Jahr zu starten, traf sich Mitte November des Landesausschuss der Naturfreunde Sachsen in der Jugendherberge Feuerwache in Plauen. Zum Landesausschuss gehören neben den Vertretern aller im Landesverband organisierten Ortsgruppen...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 2
  •  
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • www.naturfreunde.de
  • Twitter
  • Facebook