Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Sachsen

Suchformular

  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundejugend
    • Geschichte
    • Satzung
      • Anträge der Landeskonferenz - NaturFreunde Sachsen e.V.
    • Dokumente
    • Mitgliedermagazin: Nauswärds
  • Ortsgruppen
  • Angebote
    • Veranstaltungen
      • 11. Sächsische Wandertag 2022
    • Angebote für Kinder
    • Bildungsangebote
    • Nambala
    • Einmischen
    • Natursport
    • Stärkenberatung
      • Programm 2023 / Veranstaltungen
      • Stärkenberatungsausbildung
        • Stärkenberatung: Ein Joker für dich und deine Ortsgruppe
  • Umweltschutz
    • Natura Trails
    • Flusslandschaft des Jahres
  • Naturfreundehäuser
  • Newsletteranmeldung

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Umweltschutz

Natura Trails

2003 startete die NaturFreunde Internationale das Projekt Natura Trails.

Natura Trails führen auf bestehenden Wegen durch, für eine sanfte Freizeitnutzung besonders geeignete, Natura-2000-Gebiete und stärken das Bewusstsein und Verständnis für den Schutz von charakteristischen Tieren, Pflanzen und Lebensräumen.

Heute schafft die europaweite Naturfreunde-Kampagne „Natura Trails“ ein Bewusstsein für Natura 2000 Gebiete und trägt zur Vermittlung der positiven Aspekte des europäischen Schutzgebietsnetzwerks für Natur und Mensch bei. Über 150 zumeist ehrenamtlich erstellte Natura Trails gibt es allein in Deutschland, weitere in Europa. In Sachsen dauerte es nach dem Projektstart 2003 etwas länger bis die ersten Natura Trails eröffnet werden konnten. Die Ortsgruppe Dresden gestaltete 2014 zusammen mit der Naturfreundejugend Sachsen den Natura Trail „Prießnitzgrund“, die Wilthener Ortsgruppe im gleichen Jahr den Natura Trail „Buchenwaldgebiet WIlthen“. In den darauffolgenden Jahren entstanden die Natura Trails „Rabenauer Grund“ und „Heller“.

Zudem gehören wir zu den wenigen Bundesländern in dem ein „Natura in Aktion“ Trail am Dresdner Heller entstanden ist. 2019 wurde in Plauen mit dem „Großen Weidenteich“ der vorerst letzte Natura Trail in Sachsen eröffnet. Es bleibt aber unser Anliegen weitere Natura Trails in Sachsen auszuweisen. Um die Trails allein zu erkunden, stehen die jeweiligen Strecken zum download bereit. Wir freuen uns über eure Rückmeldungen.

Artikel zum Thema

  • Grenzüberschreitende Wanderung entlang der "Weißen Elster"

    Mit einer grenzüberschreitenden Wanderung von der Quelle der „Weißen Elster“ (einen Kilometer nördlich des Ortes Vyhledy in CZ) nach Bad Elster, führten die Naturfreunde Plauen ihre Aktionen zur Würdigung der Flusslandschaft des Jahres 2022 fort. 70 Wanderer, davon 16 Wanderfreunde aus Asch, trafen...Weiterlesen
  • Eröffnung Flusslandschaft des Jahres Weiße Elster

    Einen gelungenen Start zur Eröffnung der Flusslandschaft des Jahres „Weiße Elster“ erlebten 70 Naturfreunde am 05. Mai im Komturhof Plauen . Der Film zur „Weißen Elster“ Teil 1 von Gerd Budig und Rudolf Helgert begeisterte Alle. Der einstündige Film zeigte unzählige Details zur „Weißen Elster“, der...Weiterlesen
  • "Flusslandschaft des Jahres Weiße Elster" bis 2020 verlängert

    Die Proklamation der neuen „Flusslandschaft des Jahres 2020/2021 Weiße Elster“ wurde bereits virtuell begangen. Bedingt durch das neue Corona-Virus mussten im Anschluss jedoch fast alle geplanten Veranstaltungen, für das Jahr 2020 abgesagt werden Zum Tag des Wassers am 22. März 2021 erfolgen. Um...Weiterlesen
  • Tag des Wassers 2020

    Der diesjährige UN-Weltwassertag am 22. März stand unter dem Motto „Wasser und Klimawandel“. Durch ausbleibende Niederschläge der letzten zwei Jahre kam es auch in unseren Breiten zu einem Defizit an Grundwasser, den der reichliche Regen in den Wintermonaten nur teilweise ausgleichen konnte. Ab...Weiterlesen
  • Natura Trails
  • Flusslandschaft des Jahres

Downloads

    • PDF Icon Prießnitzgrund (Dresden)
      PDF Icon Heller (Dresden)
      PDF Icon Aktion Heller (Dresden)
      PDF Icon Großer Weidenteich (Plauen)
      PDF Icon Rabenauer Grund (Freital)
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • www.naturfreunde.de
  • Twitter
  • Facebook