
Auftakt für unser neues Projekt: „Aktiv vor Ort: Vielfalt, die verbindet – Teilhabe, die bewegt“
Für die nächsten fünf Jahre bringen wir Bewegung in unsere Vereinspraxis und vereinen uns mit den demokratischen Akteur*innen vor Ort.
Mit dem Projekt „Aktiv vor Ort: Vielfalt, die verbindet – Teilhabe, die bewegt“ stärken wir unseren Verband in den drei ländlichen Regionen: Muldentalkreis, das Oberlausitzer Oberland und das Vogtland. Ziel ist es, demokratische Werte vor Ort zu fördern, diskriminierendes Verhalten abzubauen und neue Formate für ehrenamtliches Engagement zu schaffen.
Gemeinsam mit den Ortsgruppen vor Ort planen wir:
- Projektwerkstätten, in denen lokale Akteur*innen Ideen für eine vielfältige Gesellschaft entwickeln.
- Weiterbildungen, um Demokratie-Coaches auszubilden, die dabei helfen, Barrieren abzubauen und Veranstaltungen umzusetzen.
- Politische Bildungsveranstaltungen, um Austauschraum für gesellschaftliche Themen zu öffnen.
Durch Netzwerke, Bildungsangebote, Handlungsleitfäden und Materialien möchten wir den Vereinen bei einer langfristigen Perspektive für aktives Engagement helfen.
Das Projekt wird von der Bundeszentrale für politische Bildung im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und dem Sächsischen Landespräventionsrat gefördert. Es knüpft an das erfolgreiche Vorgängerprojekt „Stärkenberatung“ an.
Willst du dich einbringen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an: aktivvorort@die-naturfreunde-sachsen.de
Lernt das Projekt kennen und gestaltet dieses aktiv mit. Wir freuen uns auf eure Ideen und euer Engagement!