Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Sachsen

Suchformular

  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundejugend
    • Geschichte
    • Satzung
      • Anträge der Landeskonferenz - NaturFreunde Sachsen e.V.
    • Dokumente
    • Mitgliedermagazin: Nauswärds
  • Ortsgruppen
  • Angebote
    • Veranstaltungen
      • 11. Sächsische Wandertag 2022
    • Angebote für Kinder
    • Bildungsangebote
    • Nambala
    • Einmischen
    • Natursport
    • Stärkenberatung
      • Programm 2024 / Veranstaltungen
      • Stärkenberatungsausbildung
        • Stärkenberatung: Ein Joker für dich und deine Ortsgruppe
    • 130 Jahre Jubiläum
    • Aktiv vor Ort
    • NaturFreunde Tag 2023
  • Umweltschutz
    • Natura Trails
    • Flusslandschaft des Jahres
  • Naturfreundehäuser
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Newsletteranmeldung

Sie sind hier

  1. Startseite

Wir haben einen Baum!

Winterlinde
© Sonja Wehsener

Vor zwei Jahren beschlossen die Dresdner NaturFreunde auf ihrer Mitgliederversammlung, dass sie etwas für die Erhaltung und Erweiterung des Dresdner Stadtgrüns tun müssen. Seitdem pflegt die Dresdner Naturfreundejugend eine Baumscheibe in der Dresdner Neustadt. Die „Großen“ wiederum spendeten Geld zur Mitfinanzierung eines neuen Baumes im Dresdner Stadtgebiet.

Der Dresdner NaturFreunde-Baum ist eine Winterlinde und steht im Großen Garten Dresden. Er ist einer von 17.000 in dieser traditionsreichen Parkanlage, noch klein, aber nicht zu übersehen.

Warum gerade eine Winterlinde?

Linden sind kräftige und widerstandsfähige Bäume. Sie können 20 bis 30 Meter hoch wachsen, einen Stammumfang von 9 Metern erreichen und mehrere hundert Jahre alt werden. Nach Blitzschlag, Brand- und Sturmschäden sind sie in der Lage neu auszutreiben. Bei den Germanen und bis ins Mittelalter galten Linden als geheimnisvoll und heilig. "Gerichtslinden" und "Tanzlinden" spielten in der gesellschaftlichen Entwicklung eine wichtige Rolle. Dresdens ältester Baum, die Kaditzer Linde, ist als Naturdenkmal geschützt und ca. 800 Jahre alt. Lindenblüten-Tee und -Honig werden auch heute noch als gesundheitsfördernd geschätzt. In unseren Breiten unterscheiden wir Sommer- und Winterlinden. Wir haben uns mit der symbolischem Baumspende für die Winterlinde (Tilia cordata) entschieden. Sie wird einmal mit ihren üppigen Blütenständen eine Weide für Bienen und andere Insekten sein und anziehend für Vögel und Kleintiere.

Wir wünschen dieser kleinen Witerlinde eine gute Zeit und ein langes Leben im Großen Garten Dresden!

Wenn ihr in Dresden unterwegs seid, besucht unseren NaturFreunde-Baum!

Er ist leicht zu finden: Vom Palais in der Mitte des Großen Gartens geht man rechts auf der Hauptallee in Richtung Karcherallee, vorbei am Jugend-Öko-Haus und dann nach rechts.

  • NaturFreunde Dresden e.V.

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • www.naturfreunde.de
  • Twitter
  • Facebook