Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Sachsen

Suchformular

  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundejugend
    • Geschichte
    • Satzung
      • Anträge der Landeskonferenz - NaturFreunde Sachsen e.V.
    • Dokumente
    • Mitgliedermagazin: Nauswärds
  • Ortsgruppen
  • Angebote
    • Veranstaltungen
      • 11. Sächsische Wandertag 2022
    • Angebote für Kinder
    • Bildungsangebote
    • Nambala
    • Einmischen
    • Natursport
    • Stärkenberatung
      • Programm 2024 / Veranstaltungen
      • Stärkenberatungsausbildung
        • Stärkenberatung: Ein Joker für dich und deine Ortsgruppe
    • 130 Jahre Jubiläum
    • Aktiv vor Ort
    • NaturFreunde Tag 2023
  • Umweltschutz
    • Natura Trails
    • Flusslandschaft des Jahres
  • Naturfreundehäuser
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Newsletteranmeldung

Sie sind hier

  1. Startseite

„November Blues“ bei der Wanderung auf dem Poetenweg

© Gabriele Scharschmidt und Bernd Wächter

Typisches Novemberwetter (Kalt, Nebel, Nieselregen) begleitete die Wanderer*innen am 13.11.24 auf dem Poetenweg in Rodewisch. Diese Wanderung ließen sich trotzdem 24 Wanderer*innen, davon 5 Gäste, nicht entgehen. Zu Beginn der Wanderung auf dem Parkplatz der Sternwarte begrüßte der Wanderleiter und Vorsitzende der Naturfreunde Plauen Bernd Wächter die Naturfreundin Birgit Tunger als neues Mitglied im Verein.

Auf Grund der Nässe, des feuchten Laubes, der Geländeunebenheiten und glatten Wurzeln stellte diese Wanderung besondere Anforderungen an die Teilnehmenden. Aus Unachtsamkeit kam es aber trotzdem zu einem Sturz eines Naturfreundes ins Wasser des Pötzsch-Baches. Glück im Unglück war, dass es nur bei nassen „Sachen“ blieb, aber der Wanderer die Wanderung beenden musste.

Durch den Schlosspark von Rodewisch wanderten die Teilnehmenden zum Poetenweg der sich entlang des Eulenwassers (Pöltzsch) schlängelte. Auf naturnahen Wegen und Pfade konnten auf einigen Felsen Verse bewundert werden. Über die Ortschaft Rützengrün entlang der neuen Rützengrüner Straße gelangten die Teilnehmenden nach einem Anstieg durch den Obergöltzschen Wald zum Ausgangspunkt zurück. Auf Grund der Witterung hatte der Wanderleiter die Strecke auf 9 km verkürzt.

Nach kurzem Ablegen der Wanderrucksäcke in die Fahrzeuge ging es zum Planetarium, wo uns die Vorstellung „Zu fernen Welten“ erwartete. Nach einer Einführung in den gegenwärtig zu sehenden Sternenhimmel mit ihren Sternzeichen begann die „Reise“ zu den fernen Planeten. Es war insgesamt eine gelungene Veranstaltung im Planetarium, wo viele Wissen vermittelt wurde und wir uns auch, in einem trockenen und warmen Raum aufhalten und im Anschluss einige Souvenir erwerben konnten.

von Bernd Wächter                                                                        

  • Ortsgruppe Plauen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • www.naturfreunde.de
  • Twitter
  • Facebook