
Im Jahr 2025 hat sich die Fotogruppe der NaturFreunde Dresden einer neuen Herausforderung gestellt. Unterstützt durch das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden arbeiten wir am Projekt „Bewegung im Stadtteil“. Wir haben den Stadtteil Dresden-Leuben durchstreift, sehenswerte Orte und die Geschichten dahinter entdeckt und vieles im Bild festgehalten. Nun soll mit unseren Fotos und Texten eine Broschüre entstehen, die andere Menschen dazu anregt, ebenfalls auf Entdeckungstour zu gehen.
Was sind die Ziele dieses Projektes?
Vor allem ältere Menschen sollen in Bewegung gebracht werden, denn Bewegung ist gesund! Wir waren viel zu Fuß unterwegs, um interessante Plätze und gute Verbindungswege zwischen ihnen zu finden. So konnten wir eine 5 km lange barrierearme Route für einen Spaziergang durch Leuben entwickeln.
Bewegung im Stadtteil – das heißt auch Veränderungen und Entwicklungen in der eigenen Stadt bewusster wahrnehmen und Möglichkeiten zur Mitwirkung entdecken. Besonders deutlich wurde uns das, als ein wichtiger Ort auf unserer Route plötzlich nicht mehr da war. Die alte Operette ist abgebrannt! Was wird nun mit diesem Standort geschehen? Wir verfolgen mit Interesse, was die Bürgerinitiative „Alte Operette beleben“ und die Stadtverwaltung dazu vorschlagen.
Diese beiden Ziele passen sehr gut zu uns, denn NaturFreunde bewegen sich und andere. Außerdem ist das Projekt eine Möglichkeit, unseren Verein in der Stadt sichtbarer zu machen.
Am 1. April 2026 (übrigens der 105. Jahrestag der Eingemeindung Leubens nach Dresden) wird bei einem öffentlichen Spaziergang unsere Broschüre „Bewegung im Stadtteil – Erleben Sie Leuben“ der Öffentlichkeit vorgestellt, dazu haben die Bürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann, Beigeordnete für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen und der Stadtbezirksamtsleiter Jörg Lämmerhirt ihr Kommen bereits zugesagt.
Mehr Infos zu unserer Arbeit es hier: https://nfdd-fotogruppe.blogspot.com/p/bewegung-im-stadtteil.html