Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Sachsen

Suchformular

  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundejugend
    • Geschichte
    • Satzung
      • Anträge der Landeskonferenz - NaturFreunde Sachsen e.V.
    • Dokumente
    • Mitgliedermagazin: Nauswärds
  • Ortsgruppen
  • Angebote
    • Veranstaltungen
      • 11. Sächsische Wandertag 2022
    • Angebote für Kinder
    • Bildungsangebote
    • Nambala
    • Einmischen
    • Natursport
    • Stärkenberatung
      • Programm 2023 / Veranstaltungen
      • Stärkenberatungsausbildung
        • Stärkenberatung: Ein Joker für dich und deine Ortsgruppe
  • Umweltschutz
    • Natura Trails
    • Flusslandschaft des Jahres
  • Naturfreundehäuser
  • Newsletteranmeldung

Sie sind hier

  1. Startseite

Werde Stärkenberater*in für die NaturFreunde Sachsen!

Ab diesem Jahr im März wird engagierten Mitgliedern in Sachsen die Möglichkeit geboten sich als ehrenamtliche NaturFreunde-Berater*innen ausbilden zulassen, um im Anschluss daran anderen NaturFreund*innen unterstützend zur Seite zu stehen. Denn ausgebildete Stärkenberater*innen beraten Ortsgruppen, Fachgruppen und Vorstände der NaturFreunde beispielsweise in Konfliktsituationen, stoßen Änderungsprozesse an, stärken die innerverbandliche Demokratie und systematisieren Ideen oder moderieren Veranstaltungen.

Die notwendigen Methoden und Fähigkeiten für eine erfolgreiche Stärkenberatung vermittelt ein kostenloser Ausbildungsgang, der aus vier Modulen besteht:

11.03. – 13.03.2022: Modul 1 „Engagement stärken“ im Naturfreundehaus Grethen
10.06. – 12.06.2022: Modul 2 „Erfolgreich kommunizieren“ im Naturfreundehaus Königsstein
02.12. – 04.12.2022: Modul 3 „Konflikte lösen“ im Naturfreundehaus Königsstein
Frühjahr 2023:          Modul 4 „Beratungsfälle meistern“

Die Ausbildung hat euer Interesse geweckt? Dann meldet euch bis zum 11.02.2022 für den Ausbildungsgang an unter: staerkenberatung@die-naturfreunde-sachsen.de 

Wir freuen uns auf euch – viele Handschläge schaffen die Veränderung.

Berg frei eure Stärkenberatung Sachsen !

Gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe".

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

  • S 12 - »Leipziger Naturfreundehaus« Grethen e.V.

    © 
    NF-Archiv
    04668 Parthenstein-Grethen
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Voll bewirtschaftet
  • S 9 - Naturfreundehaus Königstein

    © 
    NFH Königstein
    01824 Königstein
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Voll bewirtschaftet

Verwandte Artikel

  • Ausbildungsgang der Stärkenberatung geht in die 2. Runde

    © Stärkenberatung Sachsen
    Im Juni 2022 startete die Ausbildung der Stärkenberatung mit 12 motivierten NaturFreunde-Mitgliedern. Susanne Herrmann aus der OG Dresden und Mitglied im Landesvorstand erinnert sich zurück: „Ich habe mich in erster Linie aus Neugier angemeldet. Neugier, auf das, was mich erwarten würde. Und...Weiterlesen
  • Wir trauern um unsere NaturFreundin

    © Anne Wolf
    Rosita Horozov 10.05.1943 – 12.06.2022 Rosita war Gründungsmitglied des NaturFreunde-Verbandes in Sachsen. Als Kassiererin gehörte sie in den 1990er Jahren dem Landesvorstand an. Viele Jahre war sie in der Ortsgruppe Dresden aktiv, trug mit Ideen, Engagement und Fröhlichkeit zum Gelingen unserer...Weiterlesen
  • Sommerkino im Park

    Du hast Lust auf einen Film mit Freund*innen und Familie? Am 15.08.20222 erwartet Dich genau das 19.30 Uhr im Park der Gourmetta Gastronomie Meißner Str. 30 in 01445 Radebeul. Der Film ist für alle eine spannende Überraschung. Die Teilnahme ist kostenlos. Damit es gemütlich wird: bringt Euch bitte...Weiterlesen
  • Ausbildungsstart unserer Stärkenberatung

    © NF Sachsen
    Unser kleiner Rückblick auf das letzte Wochenende im NaturFreundehaus Königsstein: Bei einem spannenden und erfahrungsreichen Ausbildungsstart der Stärkenberatung konnten wir 13 interessierten Teilnehmenden die Themen der systemischen Haltung, systemisches Beraten sowie des Freiwilligenmanagements...Weiterlesen
  • Beschlüsse der Landeskonferenz 2022 - NaturFreunde Sachsen e.V.

    Mehr als 30 Delegierte aus allen Regionen Sachsen trafen sich am 02.04.22 im NaturFreundehaus Grethen zur Landeskonferenz der NaturFreunde Sachsen e.V. . Im Mittelpunkt der Versammlung standen neben der Wahl eines neuen Landesvorstandes, neben inhaltlichen Debatten und Satzungsänderungen auch...Weiterlesen
  • Einweihung Gedenkstein am Naturfreundehaus Königstein

    © Almut Thomas
    Im April 2020 erfuhren wir, dass der bis dato an der Giebelseite befindliche Gedenkstein in einer Nacht und Nebel Aktion entwendet worden war. Der Stein trug die Inschrift: „F.I.R. Die Toten Mahnen. Diese Jugendherberge wurde vom März-Aug. 1933 als Konzentrationslager missbraucht. Hier wurde Gen...Weiterlesen
  • PRESSEMITTEILUNG Öffentlicher Zugang zu Wanderwegen erhalten / NaturFreunde Sachsen wählten neuen Landesvorstand

    © NaturFreunde Sachsen
    PRESSEMITTEILUNG Öffentlicher Zugang zu Wanderwegen erhalten / NaturFreunde Sachsen wählten neuen Landesvorstand Grethen. Am Samstag trafen sich die NaturFreunde Sachsen im Leipziger NaturFreundehaus zu ihrer Mitgliederversammlung. Pandemiebedingt musste die eigentlich bereits für 2021 geplante...Weiterlesen
  • Pressemitteilung NaturFreunde Sachsen wählten neuen Landesvorstand

    Landesvorstand
    © Ina Richter
    Grethen. Am Samstag trafen sich die NaturFreunde Sachsen im Leipziger NaturFreundehaus zu ihrer Mitgliederversammlung. Pandemiebedingt musste die eigentlich bereits für 2021 geplante Landeskonferenz auf 2022 verschoben werden. Mehr als 30 Delegierte aus allen Regionen Sachsens waren dazu in das...Weiterlesen
  • Pressemitteilung

    © AWO
    Spendenaufruf AWO Sachsen - Helfen Sie den ankommenden Menschen in Sachsen Dresden, 9. März 2022 – In den letzten Tagen und Wochen erreichten den Landesverband zahlreiche Hilfsangebote. Viele Menschen wollen uns mit Geld- oder Sachspenden unterstützen, Wohnraum zur Verfügung stellen oder...Weiterlesen
  • Fakten statt Fakes! Ein historische Hinführung zum Verständnis des Ukraine-Krieges 2022

    Online Veranstaltung : 12.03.22 - 19:00 Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die souveräne Ukraine. Der russische Präsident Putin begründet dieses völkerrechtswidrige Verhalten mit einem angeblichen Genozid an der russischsprachigen Bevölkerung in der Ukraine, mit...Weiterlesen
  • Stärkenberatung: Ein Joker für dich und deine Ortsgruppe

    Was macht die Stärkenberatung? Wir moderieren Orts- und Fachgruppen bei der Lösungsfindung, unterstützen bei der Entwicklung neuer Angebote für mehr Beteiligung und organisieren den passenden Rahmen, wenn es um Veränderung und Weiterentwicklung geht. Die Stärkenberatung vergrößert laufend ihr...Weiterlesen
  • Politische Wanderung mit AKuBiZ

    Der 8. Mai - der Tag der Befreiung - wird in verschiedenen europäischen Ländern als ein Gedenktag an die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht. Gemeinsam mit AKuBiZ e.V. möchten die...Weiterlesen
  • Klima, Migration, Rassismus

    © NaturFreunde Sachsen
    Klimawandel wird (bzw. wurde vor der Corona-Krise) als das drängendste globale Thema diskutiert. Migration findet immer statt, und das weltweit. Sie prägt unser Zusammenleben in der Gesellschaft seit jeher und ist als „Normalität“ zu betrachten. Dennoch wird Migration häufig erst bei Konflikten...Weiterlesen
  • Neue Mitstreiter*innen gesucht

    © NaturFreunde Sachsen
    Vereine und Initiativen sind auf der Suche nach neuen Mitstreiter*innen. Wie können wir neue, zu uns passende Engagierte finden? Dabei ist zunächst der Blick auf uns selbst zu richten, haben wir engagement-freundliche Strukturen? Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen runden die Online-Werkstatt...Weiterlesen
  • Corona und Verschwörungsmythen

    Corona und Verschwörungsmythen Mittwoch, 15.12.2021 um 19:00 Uhr, digitalen Vortrag von Patrick Irmer: Seit März 2020 hat uns die Corona-Pandmie im Griff und bestimmt unseren Alltag. AHA-Regeln, Kontaktbeschränkungen und Lockdown wechseln sich mit Inzidenzwerten und Impfquoten in der...Weiterlesen
  • Nachruf Lothar Socha

    © Monika Böhme
    Wir trauern um Lothar Socha geb. 29.11.1940 - 14.09.2021 Die Nachricht von seinem Tod erfüllt uns mit großer Trauer. Lothar gehörte 2012 zu den Gründern der NaturFreunde Ortsgruppe Elbsandsteingebirge. Vorher war er seit 2005 in der Ortsgruppe Königstein/Sächsische Schweiz als Vorsitzender aktiv...Weiterlesen
  • 72 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

    Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte feiert im Dezember 2020 ihr 72-jähriges Bestehen. Am 10. Dezember 1948 wurde die Resolution der UN-Vollversammlung in Paris verkündet. Viele Staaten der Erde haben heute internationale Menschenrechtsabkommen ratifiziert, doch noch immer werden werden...Weiterlesen
  • Spendenaufruf - Gedenkstein am Naturfreundehaus Königstein

    Gedenkstein Naturfreundehaus Königstein
    Im April 2020 mussten wir mit Entsetzen feststellen, dass der Gedenkstein am Königsteiner NaturFreundehaus entwendet worden ist. Der Gedenkstein erinnert daran, dass die Nationalsozialisten im März 1933 das Naturfreundehaus enteignet und als Konzentrationslager umgebaut haben. Die meisten Häftlinge...Weiterlesen
  • NaturFreundeErlebnis-Wochenende 11.September - 13.September 2020

    Die NaturFreunde begehen weltweit in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag, und seit 30 Jahren gibt es wieder NaturFreunde-Ortsgruppen in Sachsen. Aus diesem Anlass laden wir herzlich ein ins Naturfreundehaus Königstein zum NaturFreundeErlebnis-Wochenende vom Freitag, 11. bis Sonntag, 13. September...Weiterlesen
  • PRESSEMITTEILUNG

    Gedenkstein Naturfreundehaus Königstein
    Gedenkstein am Naturfreundehaus Königstein gestohlen Die NaturFreunde Sachsen e.V. fordern die Instandsetzung des Gedenkortes. In der vergangenen Woche wurde ein Gedenkstein an der Hauswand des Naturfreundehauses in Königstein Halbestadt gestohlen. Der Vorstand der NaturFreunde Sachsen e.V...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 2
  • nächste Seite ›

Downloads

    • PDF Icon Informationspflicht
    • PDF Icon Anmeldebogen SB
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • www.naturfreunde.de
  • Twitter
  • Facebook