Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Sachsen

Suchformular

  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundejugend
    • Geschichte
    • Satzung
      • Anträge der Landeskonferenz - NaturFreunde Sachsen e.V.
    • Dokumente
    • Mitgliedermagazin: Nauswärds
  • Ortsgruppen
  • Angebote
    • Veranstaltungen
      • 11. Sächsische Wandertag 2022
    • Angebote für Kinder
    • Bildungsangebote
    • Nambala
    • Einmischen
    • Natursport
    • Stärkenberatung
      • Programm 2023 / Veranstaltungen
      • Stärkenberatungsausbildung
        • Stärkenberatung: Ein Joker für dich und deine Ortsgruppe
  • Umweltschutz
    • Natura Trails
    • Flusslandschaft des Jahres
  • Naturfreundehäuser
  • Newsletteranmeldung

Sie sind hier

  1. Startseite

Ausbildungsgang der Stärkenberatung geht in die 2. Runde

© Stärkenberatung Sachsen

Im Juni 2022 startete die Ausbildung der Stärkenberatung mit 12 motivierten NaturFreunde-Mitgliedern.

Susanne Herrmann aus der OG Dresden und Mitglied im Landesvorstand erinnert sich zurück: „Ich habe mich in erster Linie aus Neugier angemeldet. Neugier, auf das, was mich erwarten würde. Und gleichzeitig wollte ich dabei sein, wenn die NaturFreunde Sachsen knapp 30 Jahre nach Wiedergründung einen nächsten Meilenstein erreichen. Ich sehe das Stärkenberatungsprojekt als einen großen Meilenstein in der jüngeren Geschichte der sächsischen NaturFreunde. Und natürlich will ich ganz persönlich auch etwas lernen. Nach zwei Modulen kann ich konstatieren, ich habe in jedem Fall etwas gelernt, habe manches Wissen vertieft.“ Denise Küster aus der OG Dresden ergänzt: „Ich wollte mein Wissen über Konfliktlösung und Mediation vertiefen und systematisieren und natürlich dabei mit anderen NaturFreunde-Mitgliedern in den Austausch treten. Heute kann ich sagen, meine Erwartungen wurden erfüllt.“

In den folgenden 4 Wochenendmodulen lernten die Teilnehmenden, wie man Ortsgruppen und Vorstände in Konfliktsituationen berät, Änderungsprozesse anstößt, die innerverbandliche Demokratie stärkt und Ideen systematisiert oder Veranstaltungen moderiert. „Das Verständnis füreinander zu wecken und damit eventuell zu einer Entspannung innerhalb eines Problems beizutragen, ist im gesamten Lebenszeitraum eine gute und sinnvolle Erkenntnis. Diese Kenntnisse können im Arbeitsleben (Streitigkeiten unter Kollegen), im Privaten (Auslandsjahr des Kindes), aber auch bei den NaturFreunden (Generationskonflikt) angewendet werden.“ so weiter Candy Schwenke, Ortsgruppe Wilthen. Anne Langwald fügt hinzu: „Gelernt habe ich, dass Beratung zum großen Teil zuhören ist und dass man als Berater nicht immer die perfekte Lösung für jedes Problem liefern muss. Beratung bedeutet in erster Linie die Beratenen bei der individuellen Lösungssuche zu unterstützen. Frei nach dem Motto von Maria Montessori: „Hilf mir, es selbst zu tun.“ Das „Handwerkszeug“ dafür wurde uns während der Ausbildung kompakt und gut verständlich rübergebracht.“

Seit Februar 2023 haben alle 12 NaturFreunde-Mitglieder erfolgreich den Ausbildungsgang zur Stärkenberater*in abgeschlossen. Ab jetzt gibt es im Landesverband 12 Stärkenberater*innen, die euch und eure Ortsgruppen mit ihrem erlernten Wissen und Methoden unterstützen. Wie dies aussehen kann, erklärt Anne Langwald aus der OG Plauen: „Mir liegt die Mitgliedergewinnung sehr am Herzen. Ich bin Wanderleiterin und bald auch Waldpädagogin und möchte versuchen, auch junge Menschen für die Natur zu begeistern. In unserer OG liegt der Altersdurchschnitt in der Sektion Wandern derzeit bei Ü65. Das ist ein nur langfristig zu lösendes Problem. In der Stärkenberatung war Kommunikation ein großes Thema. Das vertiefte Wisen darüber möchte ich nutzen, um auf jüngere Menschen zuzugehen.“ Und auch Anna Schwenke freut sich bereits darauf: „Menschen bei Konflikten und schwierigen Entscheidungen, zur Seite stehen zu können.

Für wen ist die Ausbildung geeignet? 

„Die Ausbildung ist ideal für alle, die gern zuhören und mit den richtigen Fragen helfen, Konflikte in ihrer Ortsgruppe zu lösen. Das gelernte Wissen kann auch im Freundeskreis oder im beruflichen Umfeld eingesetzt werden.“ (Susanne Herrmann)
„… alle Naturfreunde, die Menschen mögen, die offen für Neues und neugierig sind.“ (Anne Langewald)
„… für die ein Miteinander und nicht nur ein Nebeneinander wichtig ist. (Candy Schwenke)
„… die etwas lernen wollen, offen und kreativ sind.“ (Anna Schwenke)
„… die ihren Horizont erweitern und dabei Gleichgesinnte treffen wollen.“ (Tilmann Schwenke)

  • NaturFreunde Dresden e.V.

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Dresden – Freunde des sächsichen Bergsteigerchors

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Elbsandsteingebirge

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Leipzig

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Löbau

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Lohmen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Pirna

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Plauen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Radebeul

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Wilthen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Sommerkino im Park

    Du hast Lust auf einen Film mit Freund*innen und Familie? Am 15.08.20222 erwartet Dich genau das 19.30 Uhr im Park der Gourmetta Gastronomie Meißner Str. 30 in 01445 Radebeul. Der Film ist für alle eine spannende Überraschung. Die Teilnahme ist kostenlos. Damit es gemütlich wird: bringt Euch bitte...Weiterlesen
  • Ausbildungsstart unserer Stärkenberatung

    © NF Sachsen
    Unser kleiner Rückblick auf das letzte Wochenende im NaturFreundehaus Königsstein: Bei einem spannenden und erfahrungsreichen Ausbildungsstart der Stärkenberatung konnten wir 13 interessierten Teilnehmenden die Themen der systemischen Haltung, systemisches Beraten sowie des Freiwilligenmanagements...Weiterlesen
  • Fakten statt Fakes! Ein historische Hinführung zum Verständnis des Ukraine-Krieges 2022

    Online Veranstaltung : 12.03.22 - 19:00 Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die souveräne Ukraine. Der russische Präsident Putin begründet dieses völkerrechtswidrige Verhalten mit einem angeblichen Genozid an der russischsprachigen Bevölkerung in der Ukraine, mit...Weiterlesen
  • Stärkenberatung: Ein Joker für dich und deine Ortsgruppe

    Was macht die Stärkenberatung? Wir moderieren Orts- und Fachgruppen bei der Lösungsfindung, unterstützen bei der Entwicklung neuer Angebote für mehr Beteiligung und organisieren den passenden Rahmen, wenn es um Veränderung und Weiterentwicklung geht. Die Stärkenberatung vergrößert laufend ihr...Weiterlesen
  • Politische Wanderung mit AKuBiZ

    Der 8. Mai - der Tag der Befreiung - wird in verschiedenen europäischen Ländern als ein Gedenktag an die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht. Gemeinsam mit AKuBiZ e.V. möchten die...Weiterlesen
  • Klima, Migration, Rassismus

    © NaturFreunde Sachsen
    Klimawandel wird (bzw. wurde vor der Corona-Krise) als das drängendste globale Thema diskutiert. Migration findet immer statt, und das weltweit. Sie prägt unser Zusammenleben in der Gesellschaft seit jeher und ist als „Normalität“ zu betrachten. Dennoch wird Migration häufig erst bei Konflikten...Weiterlesen
  • Neue Mitstreiter*innen gesucht

    © NaturFreunde Sachsen
    Vereine und Initiativen sind auf der Suche nach neuen Mitstreiter*innen. Wie können wir neue, zu uns passende Engagierte finden? Dabei ist zunächst der Blick auf uns selbst zu richten, haben wir engagement-freundliche Strukturen? Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen runden die Online-Werkstatt...Weiterlesen
  • Werde Stärkenberater*in für die NaturFreunde Sachsen!

    Ab diesem Jahr im März wird engagierten Mitgliedern in Sachsen die Möglichkeit geboten sich als ehrenamtliche NaturFreunde-Berater*innen ausbilden zulassen, um im Anschluss daran anderen NaturFreund*innen unterstützend zur Seite zu stehen. Denn ausgebildete Stärkenberater*innen beraten Ortsgruppen...Weiterlesen
  • Corona und Verschwörungsmythen

    Corona und Verschwörungsmythen Mittwoch, 15.12.2021 um 19:00 Uhr, digitalen Vortrag von Patrick Irmer: Seit März 2020 hat uns die Corona-Pandmie im Griff und bestimmt unseren Alltag. AHA-Regeln, Kontaktbeschränkungen und Lockdown wechseln sich mit Inzidenzwerten und Impfquoten in der...Weiterlesen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • www.naturfreunde.de
  • Twitter
  • Facebook