Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Sachsen

Suchformular

  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundejugend
    • Geschichte
    • Satzung
      • Anträge der Landeskonferenz - NaturFreunde Sachsen e.V.
    • Dokumente
    • Mitgliedermagazin: Nauswärds
  • Ortsgruppen
  • Angebote
    • Veranstaltungen
      • 11. Sächsische Wandertag 2022
    • Angebote für Kinder
    • Bildungsangebote
    • Nambala
    • Einmischen
    • Natursport
    • Stärkenberatung
      • Programm 2024 / Veranstaltungen
      • Stärkenberatungsausbildung
        • Stärkenberatung: Ein Joker für dich und deine Ortsgruppe
    • 130 Jahre Jubiläum
    • Aktiv vor Ort
    • NaturFreunde Tag 2023
  • Umweltschutz
    • Natura Trails
    • Flusslandschaft des Jahres
  • Naturfreundehäuser
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Newsletteranmeldung

Sie sind hier

  1. Startseite

Wertewanderung der Leipziger Naturfreunde

Bild der Wertewanderung Leipzig
Bild der Wertewanderung Leipzig
© NF Sachsen
Bild der Wertewanderung Leipzig 2
Bild der Wertewanderung Leipzig 2
© NF Sachsen
Bild der Wertewanderung Leipzig 3
Bild der Wertewanderung Leipzig 3
© NF Sachsen

Sich einmal in Erinnerung zu rufen, wer wir NaturFreunde sind, welche Werte uns verbindet und wieso es vor fast 130 Jahren zur Gründung der NaturFreunde kam, dazu trafen sich am Samstag, den 08.06.2024  Interessierte zu einer Wertewanderung durch den Leipziger Auwald.

Unser Weg führte vorbei am Gutshaus von Speck von Sternburg, vorbei an der Auwaldstation, in der Projekte zu Bedeutung des Auwaldes und dessen Erhaltung stattfinden, weiter in Richtung Böhlitz-Ehrenberg.

Während kleinerer Rasten wurden z.B. historische Texte verlesen, aus den Richtlinien zitiert und persönlichen Lebenserfahrungen bei den NaturFreunden erzählt. In Gemeinschaft in der freien Natur zu wandern, war Forderung bei der Gründung; unser Gruß „Berg frei“ steht für das Ziel, die Natur für die Arbeiterschaft zu erschließen und sich für deren Rechte einzusetzen.

Die Mitwandernden berichten über ihre Motivation, bei den Naturfreunden Mitglied zu sein. Besonders gefiel mit der Familie mit Gleichgesinnten unterwegs zu sein. „Auch wenn man unterschiedlicher Meinung ist, aber wir „ticken“ alle ähnlich“. „Egal, was für ein Mensch du bist, du bist willkommen.“ Ebenso wichtig, sich für den Erhalt der Natur einzusetzen und nachhaltig zu leben.

Die Wertewanderung wurde speziell für den Leipziger Auwald ausgewählt. Wie sehr Auwälder gefährdet sind, zeigt sich im nördlichen Auwald an der Neuen Luppe, die kanalisiert wurde, um Leipzig vor Hochwasser zu schützen. Die daraus folgende schnelle Fließgeschwindigkeit drohte den Auwald auszutrocknen. Dem steuert man entgegen, durch gezielte Bewässerung neuer Wasserläufe, z.B. den Burgauenbach, und durch Reaktivierung der alten mäanderförmig verlaufenden Luppearme.

Der Erhalt des Auwaldes ist NaturFreunden ein besonderes Anliegen: Für die Stadt ein Stück grüner Lunge, für die Bewohner*innen ein wichtiger Erholungsort: nur ein kurzes Stück in den Wald und Vogelgezwitscher übertönt die Großstadtgeräusche.

Die Natur ist ein Schatz, deren Wert wir immer wieder erkennen und für unseren Verein nutzen wollen.

Gabi Wenzel-Klaußner

  • Ortsgruppe Leipzig

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Corona und Verschwörungsmythen

    Corona und Verschwörungsmythen Mittwoch, 15.12.2021 um 19:00 Uhr, digitalen Vortrag von Patrick Irmer: Seit März 2020 hat uns die Corona-Pandmie im Griff und bestimmt unseren Alltag. AHA-Regeln, Kontaktbeschränkungen und Lockdown wechseln sich mit Inzidenzwerten und Impfquoten in der...Weiterlesen
  • Spaziergang mit Musik

    Am 4. Oktober organisierten die NaturFreunde Dresden den nun schon traditionellen musikalischen Spaziergang mit dem Chor „Friedrich Wolf“. In diesem Jahr führte er uns vom Goldenen Reiter am Neustädter Markt entlang des Königsufers zum Rosengarten. Nach den coronabedingten Einschränkungen der...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 2
  •  

Ansprechpartner/innen

  • Stärkenberatung

    Stärkenberatung Sachsen
    Telefon: 
    0351 42667801
    E-Mail: 
    staerkenberatung@die-naturfreunde-sachsen.de
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • www.naturfreunde.de
  • Twitter
  • Facebook