Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Sachsen

Suchformular

  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundejugend
    • Geschichte
    • Satzung
      • Anträge der Landeskonferenz - NaturFreunde Sachsen e.V.
    • Dokumente
    • Mitgliedermagazin: Nauswärds
  • Ortsgruppen
  • Angebote
    • Veranstaltungen
      • 11. Sächsische Wandertag 2022
    • Angebote für Kinder
    • Bildungsangebote
    • Nambala
    • Einmischen
    • Natursport
    • Stärkenberatung
      • Programm 2023 / Veranstaltungen
      • Stärkenberatungsausbildung
        • Stärkenberatung: Ein Joker für dich und deine Ortsgruppe
  • Umweltschutz
    • Natura Trails
    • Flusslandschaft des Jahres
  • Naturfreundehäuser
  • Newsletteranmeldung

Sie sind hier

  1. Startseite

Eröffnung Flusslandschaft des Jahres Weiße Elster

Einen  gelungenen Start zur Eröffnung der Flusslandschaft des Jahres „Weiße Elster“ erlebten 70 Naturfreunde am 05. Mai im Komturhof Plauen. Der Film zur „Weißen Elster“ Teil 1 von Gerd Budig und Rudolf Helgert begeisterte Alle.

Der einstündige Film zeigte unzählige Details zur „Weißen Elster“, der Landschaft und den Besonderheiten von der Quelle nach Bad Elster, Adorf, Pirk, Weischlitz und Kürbitz.  Gerd Budig informiert die Veranstaltungsteilnehmer über die umfangreiche Arbeit zur Entstehung des Filmes.  Die Wortbegleitung im Film durch Rudolf Helgert war treffend und gut gewählt.

Die Einstimmung auf den Film durch die Begrüßung des Hochmeisters vom Deutschen Orden Heinrich von Plauen (alias Andreas Dick) und dem Vorsitzenden der Naturfreunde Plauen Bernd Wächter wurde unterstrichen durch den Auftritt der Jugendtanzgruppe des Mehrgenerationenhauses unter Leitung von Silke Neumann und dem Konzertmeisterquartett der Chursächsischen Philharmonie Bad Elster.

Die durch den Komturhofverein bereitgestellte Pausenversorgung, die sehenswerten Aufsteller zur Flussperlmuschel und diverse Informationen und andere Auslagen rundeten die Veranstaltung ab.

Der Auftakt zur Flusslandschaft des Jahres ist somit erfolgreich vollzogen und die nächsten Aktionen werden entsprechend dem Programm der Naturfreunde Plauen folgen.

Berg frei

  • Ortsgruppe Plauen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Grenzüberschreitende Wanderung entlang der "Weißen Elster"

    Mit einer grenzüberschreitenden Wanderung von der Quelle der „Weißen Elster“ (einen Kilometer nördlich des Ortes Vyhledy in CZ) nach Bad Elster, führten die Naturfreunde Plauen ihre Aktionen zur Würdigung der Flusslandschaft des Jahres 2022 fort. 70 Wanderer, davon 16 Wanderfreunde aus Asch, trafen...Weiterlesen
  • "Flusslandschaft des Jahres Weiße Elster" bis 2020 verlängert

    Die Proklamation der neuen „Flusslandschaft des Jahres 2020/2021 Weiße Elster“ wurde bereits virtuell begangen. Bedingt durch das neue Corona-Virus mussten im Anschluss jedoch fast alle geplanten Veranstaltungen, für das Jahr 2020 abgesagt werden Zum Tag des Wassers am 22. März 2021 erfolgen. Um...Weiterlesen
  • Tag des Wassers 2020

    Der diesjährige UN-Weltwassertag am 22. März stand unter dem Motto „Wasser und Klimawandel“. Durch ausbleibende Niederschläge der letzten zwei Jahre kam es auch in unseren Breiten zu einem Defizit an Grundwasser, den der reichliche Regen in den Wintermonaten nur teilweise ausgleichen konnte. Ab...Weiterlesen
  • Weiße Elster ist Flusslandschaft des Jahres

    Seit Samstag, den 21.März, ist die Weiße Elster offiziell „Flusslandlandschaft des Jahres“. Die NaturFreunde Deutschlands rufen gemeinsam mit dem Deutschen Angelfischerverband für jeweils zwei Jahre eine „Flusslandschaft des Jahres“ aus. Der Titel soll die ökologische, ökonomische und...Weiterlesen
  • Die Weiße Elster wird Flusslandschaft des Jahres 2020/21

    © Tilo Wetzel
    Angelfischer und NaturFreunde planen regionsübergreifende Projekte Der gemeinsame Beirat für Gewässerökologie des Deutschen Angelfischerverbandes und der NaturFreunde Deutschlands hat heute die Weiße Elster zur „Flusslandschaft des Jahres 2020/21“ gewählt. Das Fachgremium zeichnet damit einen 257...Weiterlesen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • www.naturfreunde.de
  • Twitter
  • Facebook