Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Sachsen

Suchformular

  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundejugend
    • Geschichte
    • Satzung
      • Anträge der Landeskonferenz - NaturFreunde Sachsen e.V.
    • Dokumente
    • Mitgliedermagazin: Nauswärds
  • Ortsgruppen
  • Veranstaltungen
    • 11. Sächsische Wandertag 2022
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
    • Bildungsangebote
    • Nambala
    • Einmischen
    • Natursport
  • Umweltschutz
    • Natura Trails
  • Naturfreundehäuser
  • Flusslandschaft des Jahres
  • Stärkenberatung
    • Newsletteranmledung
    • Programm 2022 / kommende Veranstaltungen
      • Klima Rassismus Migration
      • Fakten statt Fakes! Ein historische Hinführung zum Verständnis des Ukraine-Krieges 2022
      • Politische Wanderung mit AKuBiZ e.V.
    • Stärkenausbildung
      • Stärkenberatung: Ein Joker für dich und deine Ortsgruppe
    • Unsere schicken neuen Flyer sind da !

Sie sind hier

  1. Startseite

Grenzüberschreitende Wanderung entlang der "Weißen Elster"

Mit einer grenzüberschreitenden Wanderung von der Quelle der „Weißen Elster“ (einen Kilometer nördlich des Ortes Vyhledy in CZ) nach Bad Elster, führten die Naturfreunde Plauen ihre Aktionen zur Würdigung der Flusslandschaft des Jahres 2022 fort.

70 Wanderer, davon 16 Wanderfreunde aus Asch, trafen sich an der Quelle und wurden vom Vorsitzenden der Naturfreunde Plauen Bernd Wächter herzlichst begrüßt. Umrahmt wurde die Begrüßung  durch die Musiker der Chursäsischen Philharmonie Bad Elster.

Durch Bernd Wächter wurde den Wanderfreunden aus Asch für ihren Arbeitseinsatz an der Quelle sowie den Musikern für ihren musikalischen Beitrag ein kleines Präsent überreicht.

Danach begaben sich die Wanderer sowie 6 Läufer des Laufteams der Naturfreunde Plauen auf die 16,5 km lange Strecke. Vorher erhielten sie aber durch die tschechischen Wanderfreunde einen Startstempel von der Elster-Quelle.  

Entlang des Naturparks Halstrov im Elstergebirge und der wasserzunehmenden Weißen Elster, über Vernerov kamen die Teilnehmer in Dolni Paseky an und genossen das Wasser der Mineralquelle Dolny bei einer Pause.

Die Wanderung führte danach weiter zum Stausee Bily Halstrov (Weiße Elster) bis nach Doubrava ins „Tal der Treue“. Dort konnte die Geschichte des Ortes und einer Papiermühle anhand von Schautafeln (Lehrpfad durch das Tal der Weißen Elster) und Ruinenresten erfahren werden.

Nach einer weiteren „Stärkung“ an der „Jahrhundertquelle“ in Doubrava war es nicht mehr weit bis zur Staatsgrenze zu Deutschland. Der weitere Weg führte zur Kunstwandelhalle im Kurpark Bad Elster, wo am Naturfreunde-Pavillon die Teilnehmerurkunden für diese Wanderung einen zweiten Stempel von den Naturfreunden Plauen erhielten. Anschließend nutzten die Teilnehmer das Rhododendronfest zur Entspannung.

Berg frei

  • Ortsgruppe Plauen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Romantisches Bautzen

    Vom 07. Juni bis 09. Juni 2022 unternahmen 20 Naturfreunde und 3 Gäste eine Mehrtagestour nach Bautzen. Initiator und Ideengeber war unsere Naturfreundin Maria Kuczora und gemeinsam mit Karin und Bernd Wächter wurde diese Tour umgesetzt. Die Unterbringung der Teilnehmer erfolgte in zwei Gruppen...Weiterlesen
  • 11. Sächsische Wandertag 2022

    Sächsische Wandertag
    © NF Plauen
    Wandern und mehr in Vogtlands Mitte zum 11. Sächsischen Wandertag - ein Höhepunkt anlässlich 900 Jahre Plauen Zusammen mit dem Vogtländischen Wanderverband e.V., dem VRT Plauen e.V. und dem DAV Sektion Plauen haben die Naturfreunde Plauen einen wichtigen Beitrag zum Gelingen dieser Veranstaltung...Weiterlesen
  • Eröffnung Flusslandschaft des Jahres Weiße Elster

    Einen gelungenen Start zur Eröffnung der Flusslandschaft des Jahres „Weiße Elster“ erlebten 70 Naturfreunde am 05. Mai im Komturhof Plauen . Der Film zur „Weißen Elster“ Teil 1 von Gerd Budig und Rudolf Helgert begeisterte Alle. Der einstündige Film zeigte unzählige Details zur „Weißen Elster“, der...Weiterlesen
  • Politische Wanderung mit AKuBiZ

    Der 8. Mai - der Tag der Befreiung - wird in verschiedenen europäischen Ländern als ein Gedenktag an die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht. Gemeinsam mit AKuBiZ e.V. möchten die...Weiterlesen
  • Spaziergang mit Musik

    Am 4. Oktober organisierten die NaturFreunde Dresden den nun schon traditionellen musikalischen Spaziergang mit dem Chor „Friedrich Wolf“. In diesem Jahr führte er uns vom Goldenen Reiter am Neustädter Markt entlang des Königsufers zum Rosengarten. Nach den coronabedingten Einschränkungen der...Weiterlesen
  • "Flusslandschaft des Jahres Weiße Elster" bis 2020 verlängert

    Die Proklamation der neuen „Flusslandschaft des Jahres 2020/2021 Weiße Elster“ wurde bereits virtuell begangen. Bedingt durch das neue Corona-Virus mussten im Anschluss jedoch fast alle geplanten Veranstaltungen, für das Jahr 2020 abgesagt werden Zum Tag des Wassers am 22. März 2021 erfolgen. Um...Weiterlesen
  • Tag des Wassers 2020

    Der diesjährige UN-Weltwassertag am 22. März stand unter dem Motto „Wasser und Klimawandel“. Durch ausbleibende Niederschläge der letzten zwei Jahre kam es auch in unseren Breiten zu einem Defizit an Grundwasser, den der reichliche Regen in den Wintermonaten nur teilweise ausgleichen konnte. Ab...Weiterlesen
  • Weiße Elster ist Flusslandschaft des Jahres

    Seit Samstag, den 21.März, ist die Weiße Elster offiziell „Flusslandlandschaft des Jahres“. Die NaturFreunde Deutschlands rufen gemeinsam mit dem Deutschen Angelfischerverband für jeweils zwei Jahre eine „Flusslandschaft des Jahres“ aus. Der Titel soll die ökologische, ökonomische und...Weiterlesen
  • Die Weiße Elster wird Flusslandschaft des Jahres 2020/21

    © Tilo Wetzel
    Angelfischer und NaturFreunde planen regionsübergreifende Projekte Der gemeinsame Beirat für Gewässerökologie des Deutschen Angelfischerverbandes und der NaturFreunde Deutschlands hat heute die Weiße Elster zur „Flusslandschaft des Jahres 2020/21“ gewählt. Das Fachgremium zeichnet damit einen 257...Weiterlesen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • www.naturfreunde.de
  • Twitter
  • Facebook