Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Sachsen

Suchformular

  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundejugend
    • Geschichte
    • Satzung
      • Anträge der Landeskonferenz - NaturFreunde Sachsen e.V.
    • Dokumente
    • Mitgliedermagazin: Nauswärds
  • Ortsgruppen
  • Angebote
    • Veranstaltungen
      • 11. Sächsische Wandertag 2022
    • Angebote für Kinder
    • Bildungsangebote
    • Nambala
    • Einmischen
    • Natursport
    • Stärkenberatung
      • Programm 2024 / Veranstaltungen
      • Stärkenberatungsausbildung
        • Stärkenberatung: Ein Joker für dich und deine Ortsgruppe
    • 130 Jahre Jubiläum
    • Aktiv vor Ort
    • NaturFreunde Tag 2023
  • Umweltschutz
    • Natura Trails
    • Flusslandschaft des Jahres
  • Naturfreundehäuser
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Newsletteranmeldung

Sie sind hier

  1. Startseite

Wanderung Syrau – Plauen unter dem Motto „Natur bewegt uns“

Wertewanderung Plauen
© NF Sachsen
© NF Sachsen

Wanderung Syrau – Plauen unter dem Motto „Natur bewegt uns“ am 05.05.24 der NaturFreunde Plauen e.V.
 

Insgesamt 16 Wanderer (14 NF + 2 Gäste) begaben sich auf die 11 km lange Strecke vom Bahnhof Syrau in Richtung Plauen. Der Wanderleiter Bernd Wächter betonte am Anfang noch einmal das Motto der Wanderung: Es geht in erster Linie heute um den Erhalt der Natur, im Gegensatz zur Gründung der NF, wo es am den freien Zugang zur Natur ging. In zweiter Linie natürlich um die Bewegung und dass bei den NF Plauen in 5 Fachgruppen (Wandern, Nordic Walking, Radfahren, Laufteam sowie Gymnastik und Yoga). Und in dritter Linie um die Gemeinschaft untereinander und auch national bzw. international.

Beim Eintritt in das NSG Syrauer Heide verwies der Wanderleiter auf die frühere Nutzung des Gebietes als militärischer Übungsplatz der Sowjetarmee und schlug einen Bogen zu den gegenwärtigen kriegerischen Auseinandersetzungen in der Welt und das es das Ziel aller Menschen sein sollte in Frieden zu leben und dafür einzutreten.

In den Gesprächen bei der Wanderung traten besonders die großen Erfahrungen der langjährigen Mitglieder der Naturfreunde Plauen zu Tage. Mit Bernd Petzold war auch ein Gründungsmitglied (Wiedergründung der Ortsgruppe) der Naturfreunde Plauen von 1990 dabei. Er berichtete von den Anfängen, dem Werdegang und den Aktivitäten der Naturfreunde in der zurückliegenden Zeit. Ihm und seiner Frau wurde auch deshalb ein Artikel in der Regionalzeitung gewidmet.

Die Wanderung führte weiter über Zwoschwitz, durch das Syratal bis zum oberen Bahnhof, wo diese Wanderung endete.

Im Bereich zum Eingang des Syratals wurde ein kurzer Halt an einer Gedenkstätte gegenüber der Holzmühle gemacht. Dort litten und starben von 1943-1945 als Opfer des Faschismus 678 Zwangsverschleppte Sowjetbürger. Währet den Anfängen in der heutigen Zeit zur „Wiedergeburt“ der faschistischen und menschenverachteten Ideologie.

Bernd Wächter

___

Die Wanderung fand im Rahmen der sächsischen Wertewanderungen statt. Die Wanderungen sind eine Einladung, gemeinsam über die Werte der NaturFreunde ins Gespräch zu kommen. Unser Ziel ist es, einen tieferen Einblick in die Besonderheiten, Visionen und Werte zu gewinnen, die unseren Verband so einzigartig machen. Die Wertewanderungen bieten eine Plattform für den Austausch von Gedanken und Ideen, auch in Hinblick der bald 130-jährigen Geschichte der NaturFreunde.

In Plauen wurden, wie oben beschreiben, das Thema Natur bewegt uns gewählt. NaturFreund*innen stoßen zu uns, um im Freien unterwegs zu sein, in der Natur. Egal ob beim Wandern, Laufen oder Radfahren, ein Naturbewusstsein und Wunsch nach Erhalt der Natur spielt immer eine Rolle bei unseren Mitgliedern.

Neben dem gesetzten Thema kamen wir auch zu den Themen Frieden und Gewalt ins Gespräch. Durch die aktuellen Kriege und Krisen sowie die aufgeladene Stimmung vor Ort, zeigt sich der Wunsch nach Besserung, aber auch das Gefühl einer Machtlosigkeit. Wir waren uns aber alle sicher, dass wir mit unserem Engagement etwas Positives entgegensetzen möchten. Für eine Natur, die wir erhalten und für eine friedliche Welt und ein solidarisches Miteinander.

  • Ortsgruppe Plauen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Corona und Verschwörungsmythen

    Corona und Verschwörungsmythen Mittwoch, 15.12.2021 um 19:00 Uhr, digitalen Vortrag von Patrick Irmer: Seit März 2020 hat uns die Corona-Pandmie im Griff und bestimmt unseren Alltag. AHA-Regeln, Kontaktbeschränkungen und Lockdown wechseln sich mit Inzidenzwerten und Impfquoten in der...Weiterlesen
  • Spaziergang mit Musik

    Am 4. Oktober organisierten die NaturFreunde Dresden den nun schon traditionellen musikalischen Spaziergang mit dem Chor „Friedrich Wolf“. In diesem Jahr führte er uns vom Goldenen Reiter am Neustädter Markt entlang des Königsufers zum Rosengarten. Nach den coronabedingten Einschränkungen der...Weiterlesen
  • NaturFreundeErlebnis-Wochenende 11.September - 13.September 2020

    Die NaturFreunde begehen weltweit in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag, und seit 30 Jahren gibt es wieder NaturFreunde-Ortsgruppen in Sachsen. Aus diesem Anlass laden wir herzlich ein ins Naturfreundehaus Königstein zum NaturFreundeErlebnis-Wochenende vom Freitag, 11. bis Sonntag, 13. September...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 2
  •  

Ansprechpartner/innen

  • Stärkenberatung

    Stärkenberatung Sachsen
    Telefon: 
    0351 42667801
    E-Mail: 
    staerkenberatung@die-naturfreunde-sachsen.de

Links

    • Weitere Wertewanderungen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • www.naturfreunde.de
  • Twitter
  • Facebook