Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Sachsen

Suchformular

  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundejugend
    • Geschichte
    • Satzung
      • Anträge der Landeskonferenz - NaturFreunde Sachsen e.V.
    • Dokumente
    • Mitgliedermagazin: Nauswärds
  • Ortsgruppen
  • Angebote
    • Veranstaltungen
      • 11. Sächsische Wandertag 2022
    • Angebote für Kinder
    • Bildungsangebote
    • Nambala
    • Einmischen
    • Natursport
    • Stärkenberatung
      • Programm 2024 / Veranstaltungen
      • Stärkenberatungsausbildung
        • Stärkenberatung: Ein Joker für dich und deine Ortsgruppe
    • 130 Jahre Jubiläum
    • Aktiv vor Ort
    • NaturFreunde Tag 2023
  • Umweltschutz
    • Natura Trails
    • Flusslandschaft des Jahres
  • Naturfreundehäuser
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Newsletteranmeldung

Sie sind hier

  1. Startseite

72 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte feiert im Dezember 2020 ihr 72-jähriges Bestehen. Am 10. Dezember 1948 wurde die Resolution der UN-Vollversammlung in Paris verkündet. Viele Staaten der Erde haben heute internationale Menschenrechtsabkommen ratifiziert, doch noch immer werden werden weltweit Milliarden Menschen elementare Grundrechte vorenthalten.

Aus Anlass des Jahrestages wurde am 10. Dezember 2020 die Aktion „Mensch Pirna“ in der Altstadt Pirnas gestartet. Mit Hilfe von Fußbodenaufklebern wird an die 30 Artikel der Menschenrechtserklärung erinnert. Hinter „Mensch Pirna“ stehen verschiedene Akteur:innen wie BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Die Linke, SPD, verschiedene Vereine und Einrichtungen sowie Einzelpersonen und Persönlichkeiten. Auch wir NaturFreunde Sachsen beteiligen uns an dieser Aktion und haben die Patenschaft für Art 24 - Recht auf Erholung und Freizeit - übernommen. 

Nähere Informattionen unter: https://mensch-pirna.de/naturfreunde-sachsen/

Die Erklärung der Menschenrechte war 1948 eine direkte Reaktion auf die schrecklichen Ereignisse des Zweiten Weltkriegs. An Aktualität hat jedoch die Forderung nach der Einhaltung und Durchsetzung der Menschenrechte in allen Ländern nicht verloren.

Verwandte Artikel

  • Umgang mit rechten Argumenten

    Das Stärkenberatungsprojekt aus Rheinland-Pfalz hat eine Handreichung zu rechten Argumentationstechniken erstellt: Was macht rechte Argumentationtechniken aus? Viele Parolen und Argumente ähneln sich. Entscheiden wir uns nach Abwägung von Situation, Ziel und eigener Rolle dafür mit unserem...Weiterlesen
  • Workshop Klima und Klassismus

    Die Naturfreunde haben sich 1895 als Teil der Arbeiter*innen – Bewegung gegründet. Das ist ein Zeichen von vielen, dass Arbeiter*innenkämpfe und Kämpfe für Umwelt- und Klimagerechtigkeit zusammengehören. Nichtsdestotrotz werden sie häufig nicht zusammengedacht oder sogar gegeneinander ausgespielt...Weiterlesen
  • 5 Tage Bildungszeit für Sachsen

    © Zeit fuer Sachsen
    Die sächsischen NaturFreunde werden sich aktiv im Bündnis „5 Tage Bildungszeit für Sachsen” engagieren. Das hat der Landesvorstand in seiner letzten Sitzung im Juli beschlossen Warum aktiv für „5 Tage Bildungszeit für Sachsen“? In fast allen Bundesländern haben Arbeitnehmer*innen einen gesetzlichen...Weiterlesen
  • „Wir haben viele Gründe zu feiern“

    Stehempfang 30. Jahrestag Wiedergründung
    © Dietmar Böhm
    30 Jahre Wiedergründung der NaturFreunde in Sachsen Am 27.03.2023 jährte sich der Tag der Wiedergründung der NaturFreunde in Sachsen zum 30. Mal. Anlässlich des Jubiläums trafen sich im NaturFreunde-Büro in der Dresdner Neustadt mehr als 30 NaturFreund*innen und Freund*innen der Natur, um den...Weiterlesen
  • Wir trauern um unsere NaturFreundin

    © Anne Wolf
    Rosita Horozov 10.05.1943 – 12.06.2022 Rosita war Gründungsmitglied des NaturFreunde-Verbandes in Sachsen. Als Kassiererin gehörte sie in den 1990er Jahren dem Landesvorstand an. Viele Jahre war sie in der Ortsgruppe Dresden aktiv, trug mit Ideen, Engagement und Fröhlichkeit zum Gelingen unserer...Weiterlesen
  • Sommerkino im Park

    Du hast Lust auf einen Film mit Freund*innen und Familie? Am 15.08.20222 erwartet Dich genau das 19.30 Uhr im Park der Gourmetta Gastronomie Meißner Str. 30 in 01445 Radebeul. Der Film ist für alle eine spannende Überraschung. Die Teilnahme ist kostenlos. Damit es gemütlich wird: bringt Euch bitte...Weiterlesen
  • Beschlüsse der Landeskonferenz 2022 - NaturFreunde Sachsen e.V.

    Mehr als 30 Delegierte aus allen Regionen Sachsen trafen sich am 02.04.22 im NaturFreundehaus Grethen zur Landeskonferenz der NaturFreunde Sachsen e.V. . Im Mittelpunkt der Versammlung standen neben der Wahl eines neuen Landesvorstandes, neben inhaltlichen Debatten und Satzungsänderungen auch...Weiterlesen
  • Einweihung Gedenkstein am Naturfreundehaus Königstein

    © Almut Thomas
    Im April 2020 erfuhren wir, dass der bis dato an der Giebelseite befindliche Gedenkstein in einer Nacht und Nebel Aktion entwendet worden war. Der Stein trug die Inschrift: „F.I.R. Die Toten Mahnen. Diese Jugendherberge wurde vom März-Aug. 1933 als Konzentrationslager missbraucht. Hier wurde Gen...Weiterlesen
  • PRESSEMITTEILUNG Öffentlicher Zugang zu Wanderwegen erhalten / NaturFreunde Sachsen wählten neuen Landesvorstand

    © NaturFreunde Sachsen
    PRESSEMITTEILUNG Öffentlicher Zugang zu Wanderwegen erhalten / NaturFreunde Sachsen wählten neuen Landesvorstand Grethen. Am Samstag trafen sich die NaturFreunde Sachsen im Leipziger NaturFreundehaus zu ihrer Mitgliederversammlung. Pandemiebedingt musste die eigentlich bereits für 2021 geplante...Weiterlesen
  • Pressemitteilung NaturFreunde Sachsen wählten neuen Landesvorstand

    Landesvorstand
    © Ina Richter
    Grethen. Am Samstag trafen sich die NaturFreunde Sachsen im Leipziger NaturFreundehaus zu ihrer Mitgliederversammlung. Pandemiebedingt musste die eigentlich bereits für 2021 geplante Landeskonferenz auf 2022 verschoben werden. Mehr als 30 Delegierte aus allen Regionen Sachsens waren dazu in das...Weiterlesen
  • Pressemitteilung

    © AWO
    Spendenaufruf AWO Sachsen - Helfen Sie den ankommenden Menschen in Sachsen Dresden, 9. März 2022 – In den letzten Tagen und Wochen erreichten den Landesverband zahlreiche Hilfsangebote. Viele Menschen wollen uns mit Geld- oder Sachspenden unterstützen, Wohnraum zur Verfügung stellen oder...Weiterlesen
  • Politische Wanderung mit AKuBiZ

    Der 8. Mai - der Tag der Befreiung - wird in verschiedenen europäischen Ländern als ein Gedenktag an die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht. Gemeinsam mit AKuBiZ e.V. möchten die...Weiterlesen
  • Klima, Migration, Rassismus

    © NaturFreunde Sachsen
    Klimawandel wird (bzw. wurde vor der Corona-Krise) als das drängendste globale Thema diskutiert. Migration findet immer statt, und das weltweit. Sie prägt unser Zusammenleben in der Gesellschaft seit jeher und ist als „Normalität“ zu betrachten. Dennoch wird Migration häufig erst bei Konflikten...Weiterlesen
  • Werde Stärkenberater*in für die NaturFreunde Sachsen!

    Ab diesem Jahr im März wird engagierten Mitgliedern in Sachsen die Möglichkeit geboten sich als ehrenamtliche NaturFreunde-Berater*innen ausbilden zulassen, um im Anschluss daran anderen NaturFreund*innen unterstützend zur Seite zu stehen. Denn ausgebildete Stärkenberater*innen beraten Ortsgruppen...Weiterlesen
  • Corona und Verschwörungsmythen

    Corona und Verschwörungsmythen Mittwoch, 15.12.2021 um 19:00 Uhr, digitalen Vortrag von Patrick Irmer: Seit März 2020 hat uns die Corona-Pandmie im Griff und bestimmt unseren Alltag. AHA-Regeln, Kontaktbeschränkungen und Lockdown wechseln sich mit Inzidenzwerten und Impfquoten in der...Weiterlesen
  • Nachruf Lothar Socha

    © Monika Böhme
    Wir trauern um Lothar Socha geb. 29.11.1940 - 14.09.2021 Die Nachricht von seinem Tod erfüllt uns mit großer Trauer. Lothar gehörte 2012 zu den Gründern der NaturFreunde Ortsgruppe Elbsandsteingebirge. Vorher war er seit 2005 in der Ortsgruppe Königstein/Sächsische Schweiz als Vorsitzender aktiv...Weiterlesen
  • Spendenaufruf - Gedenkstein am Naturfreundehaus Königstein

    Gedenkstein Naturfreundehaus Königstein
    Im April 2020 mussten wir mit Entsetzen feststellen, dass der Gedenkstein am Königsteiner NaturFreundehaus entwendet worden ist. Der Gedenkstein erinnert daran, dass die Nationalsozialisten im März 1933 das Naturfreundehaus enteignet und als Konzentrationslager umgebaut haben. Die meisten Häftlinge...Weiterlesen
  • NaturFreundeErlebnis-Wochenende 11.September - 13.September 2020

    Die NaturFreunde begehen weltweit in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag, und seit 30 Jahren gibt es wieder NaturFreunde-Ortsgruppen in Sachsen. Aus diesem Anlass laden wir herzlich ein ins Naturfreundehaus Königstein zum NaturFreundeErlebnis-Wochenende vom Freitag, 11. bis Sonntag, 13. September...Weiterlesen
  • PRESSEMITTEILUNG

    Gedenkstein Naturfreundehaus Königstein
    Gedenkstein am Naturfreundehaus Königstein gestohlen Die NaturFreunde Sachsen e.V. fordern die Instandsetzung des Gedenkortes. In der vergangenen Woche wurde ein Gedenkstein an der Hauswand des Naturfreundehauses in Königstein Halbestadt gestohlen. Der Vorstand der NaturFreunde Sachsen e.V...Weiterlesen
  • NATURFREUNDE-Nachbarn lernen sich kennen

    Das erste Märzwochenende gehörte dem seit langem vorbereiteten Treffen von Mitgliedern der Naturfreunde aus Tschechien und Sachsen, die neben der Mitgliedschaft zum gleichen Verband auch eine gemeinsame Grenze verbindet. Vom 6. bis 8. März 2020 stellten in Naundorf am Rande des Nationalparks...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 2
  • nächste Seite ›
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • www.naturfreunde.de
  • Twitter
  • Facebook