Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Sachsen

Suchformular

  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundejugend
    • Geschichte
    • Satzung
      • Anträge der Landeskonferenz - NaturFreunde Sachsen e.V.
    • Dokumente
    • Mitgliedermagazin: Nauswärds
  • Ortsgruppen
  • Angebote
    • Veranstaltungen
      • 11. Sächsische Wandertag 2022
    • Angebote für Kinder
    • Bildungsangebote
    • Nambala
    • Einmischen
    • Natursport
    • Stärkenberatung
      • Programm 2024 / Veranstaltungen
      • Stärkenberatungsausbildung
        • Stärkenberatung: Ein Joker für dich und deine Ortsgruppe
    • 130 Jahre Jubiläum
    • Aktiv vor Ort
    • NaturFreunde Tag 2023
  • Umweltschutz
    • Natura Trails
    • Flusslandschaft des Jahres
  • Naturfreundehäuser
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Newsletteranmeldung

Sie sind hier

  1. Startseite

Wertewanderung der Leipziger Naturfreunde

Bild der Wertewanderung Leipzig
Bild der Wertewanderung Leipzig
© NF Sachsen
Bild der Wertewanderung Leipzig 2
Bild der Wertewanderung Leipzig 2
© NF Sachsen
Bild der Wertewanderung Leipzig 3
Bild der Wertewanderung Leipzig 3
© NF Sachsen

Sich einmal in Erinnerung zu rufen, wer wir NaturFreunde sind, welche Werte uns verbindet und wieso es vor fast 130 Jahren zur Gründung der NaturFreunde kam, dazu trafen sich am Samstag, den 08.06.2024  Interessierte zu einer Wertewanderung durch den Leipziger Auwald.

Unser Weg führte vorbei am Gutshaus von Speck von Sternburg, vorbei an der Auwaldstation, in der Projekte zu Bedeutung des Auwaldes und dessen Erhaltung stattfinden, weiter in Richtung Böhlitz-Ehrenberg.

Während kleinerer Rasten wurden z.B. historische Texte verlesen, aus den Richtlinien zitiert und persönlichen Lebenserfahrungen bei den NaturFreunden erzählt. In Gemeinschaft in der freien Natur zu wandern, war Forderung bei der Gründung; unser Gruß „Berg frei“ steht für das Ziel, die Natur für die Arbeiterschaft zu erschließen und sich für deren Rechte einzusetzen.

Die Mitwandernden berichten über ihre Motivation, bei den Naturfreunden Mitglied zu sein. Besonders gefiel mit der Familie mit Gleichgesinnten unterwegs zu sein. „Auch wenn man unterschiedlicher Meinung ist, aber wir „ticken“ alle ähnlich“. „Egal, was für ein Mensch du bist, du bist willkommen.“ Ebenso wichtig, sich für den Erhalt der Natur einzusetzen und nachhaltig zu leben.

Die Wertewanderung wurde speziell für den Leipziger Auwald ausgewählt. Wie sehr Auwälder gefährdet sind, zeigt sich im nördlichen Auwald an der Neuen Luppe, die kanalisiert wurde, um Leipzig vor Hochwasser zu schützen. Die daraus folgende schnelle Fließgeschwindigkeit drohte den Auwald auszutrocknen. Dem steuert man entgegen, durch gezielte Bewässerung neuer Wasserläufe, z.B. den Burgauenbach, und durch Reaktivierung der alten mäanderförmig verlaufenden Luppearme.

Der Erhalt des Auwaldes ist NaturFreunden ein besonderes Anliegen: Für die Stadt ein Stück grüner Lunge, für die Bewohner*innen ein wichtiger Erholungsort: nur ein kurzes Stück in den Wald und Vogelgezwitscher übertönt die Großstadtgeräusche.

Die Natur ist ein Schatz, deren Wert wir immer wieder erkennen und für unseren Verein nutzen wollen.

Gabi Wenzel-Klaußner

  • Ortsgruppe Leipzig

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Handreichung zum Projekt Stärkenberatung

    Seit November 2021 durften wir den Landesverband der NaturFreunde Sachsen e.V. als Projekt "Stärkenberatung" auf vielseitige Weise unterstützen. Darunter zählen unteranderem 2 Ausbildungsgänge bei dem Mitglieder zu systemischen Berater*innen ausgebildet wurden, mehrere politische...Weiterlesen
  • Mehrtagestour der Naturfreunde Plauen in das Schwarzatal vom 27.05. – 30.05.24

    Von der Quelle der Schwarza, unmittelbar am Rennsteig, bis zur Mündung in die Saale bei Rudolstadt erstreckt sich das Schwarzatal. Ausgedehnte Waldflächen wechseln sich hier mit Feldern und Wiesen ab. Dieses Gebiet kennenzulernen, die einzigartigen Ausblicke und Schönheit der Natur zu genießen war...Weiterlesen
  • Wanderung Syrau – Plauen unter dem Motto „Natur bewegt uns“

    Wertewanderung Plauen
    © NF Sachsen
    Wanderung Syrau – Plauen unter dem Motto „Natur bewegt uns“ am 05.05.24 der NaturFreunde Plauen e.V. Insgesamt 16 Wanderer (14 NF + 2 Gäste) begaben sich auf die 11 km lange Strecke vom Bahnhof Syrau in Richtung Plauen. Der Wanderleiter Bernd Wächter betonte am Anfang noch einmal das Motto der...Weiterlesen
  • Wertewanderungen

    Foto Werte
    © NF Sachsen
    Eine Einladung, gemeinsam über die Werte der NaturFreunde ins Gespräch zu kommen. Unser Ziel ist es, einen tieferen Einblick in die Besonderheiten, Visionen und Werte zu gewinnen, die unseren Verband so einzigartig machen. Die Wertewanderungen bieten eine Plattform für den Austausch von Gedanken...Weiterlesen
  • Hilfreiche Tipps für die Verbandsarbeit

    Hier findet ihr einige gute Hinweise für die erfolreiche Vereinsarbeit: - Ihr möchtet Mitglieder zur Vorstandsarbeit engagieren ohne sie zu überfordern? - Mitglieder besser für Aufgaben motivieren? - Den Vorstandswechsel reibungslos organisieren? - In eurer Ortsgruppe eine klare Position gegen...Weiterlesen
  • Umgang mit rechten Argumenten

    Das Stärkenberatungsprojekt aus Rheinland-Pfalz hat eine Handreichung zu rechten Argumentationstechniken erstellt: Was macht rechte Argumentationtechniken aus? Viele Parolen und Argumente ähneln sich. Entscheiden wir uns nach Abwägung von Situation, Ziel und eigener Rolle dafür mit unserem...Weiterlesen
  • Workshop Klima und Klassismus

    Die Naturfreunde haben sich 1895 als Teil der Arbeiter*innen – Bewegung gegründet. Das ist ein Zeichen von vielen, dass Arbeiter*innenkämpfe und Kämpfe für Umwelt- und Klimagerechtigkeit zusammengehören. Nichtsdestotrotz werden sie häufig nicht zusammengedacht oder sogar gegeneinander ausgespielt...Weiterlesen
  • 29. Freien - Presse-Wanderung am 18.05.2023, Plauen

    Familienwanderung Plauen 2023
    © NF Plauen, NF Sachsen
    Gemeinsam sind wir stark Freie Presse + Naturfreunde Plauen + SV Concordia + SG Unterlosa = Familienwanderung zur Himmelfahrt Nach 3 Jahren Pause wird die Freie Presse Wanderung wieder belebt. Das war nur möglich, weil die Freie Presse mehrere Vereine mit ins „Boot“ holte. Für die Organisation der...Weiterlesen
  • Ausbildungsgang der Stärkenberatung geht in die 2. Runde

    © Stärkenberatung Sachsen
    Im Juni 2022 startete die Ausbildung der Stärkenberatung mit 12 motivierten NaturFreunde-Mitgliedern. Susanne Herrmann aus der OG Dresden und Mitglied im Landesvorstand erinnert sich zurück: „Ich habe mich in erster Linie aus Neugier angemeldet. Neugier, auf das, was mich erwarten würde. Und...Weiterlesen
  • Sommerkino im Park

    Du hast Lust auf einen Film mit Freund*innen und Familie? Am 15.08.20222 erwartet Dich genau das 19.30 Uhr im Park der Gourmetta Gastronomie Meißner Str. 30 in 01445 Radebeul. Der Film ist für alle eine spannende Überraschung. Die Teilnahme ist kostenlos. Damit es gemütlich wird: bringt Euch bitte...Weiterlesen
  • Romantisches Bautzen

    Vom 07. Juni bis 09. Juni 2022 unternahmen 20 Naturfreunde und 3 Gäste eine Mehrtagestour nach Bautzen. Initiator und Ideengeber war unsere Naturfreundin Maria Kuczora und gemeinsam mit Karin und Bernd Wächter wurde diese Tour umgesetzt. Die Unterbringung der Teilnehmer erfolgte in zwei Gruppen...Weiterlesen
  • Ausbildungsstart unserer Stärkenberatung

    © NF Sachsen
    Unser kleiner Rückblick auf das letzte Wochenende im NaturFreundehaus Königsstein: Bei einem spannenden und erfahrungsreichen Ausbildungsstart der Stärkenberatung konnten wir 13 interessierten Teilnehmenden die Themen der systemischen Haltung, systemisches Beraten sowie des Freiwilligenmanagements...Weiterlesen
  • 11. Sächsische Wandertag 2022

    Sächsische Wandertag
    © NF Plauen
    Wandern und mehr in Vogtlands Mitte zum 11. Sächsischen Wandertag - ein Höhepunkt anlässlich 900 Jahre Plauen Zusammen mit dem Vogtländischen Wanderverband e.V., dem VRT Plauen e.V. und dem DAV Sektion Plauen haben die Naturfreunde Plauen einen wichtigen Beitrag zum Gelingen dieser Veranstaltung...Weiterlesen
  • Grenzüberschreitende Wanderung entlang der "Weißen Elster"

    Mit einer grenzüberschreitenden Wanderung von der Quelle der „Weißen Elster“ (einen Kilometer nördlich des Ortes Vyhledy in CZ) nach Bad Elster, führten die Naturfreunde Plauen ihre Aktionen zur Würdigung der Flusslandschaft des Jahres 2022 fort. 70 Wanderer, davon 16 Wanderfreunde aus Asch, trafen...Weiterlesen
  • Fakten statt Fakes! Ein historische Hinführung zum Verständnis des Ukraine-Krieges 2022

    Online Veranstaltung : 12.03.22 - 19:00 Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die souveräne Ukraine. Der russische Präsident Putin begründet dieses völkerrechtswidrige Verhalten mit einem angeblichen Genozid an der russischsprachigen Bevölkerung in der Ukraine, mit...Weiterlesen
  • Stärkenberatung: Ein Joker für dich und deine Ortsgruppe

    Was macht die Stärkenberatung? Wir moderieren Orts- und Fachgruppen bei der Lösungsfindung, unterstützen bei der Entwicklung neuer Angebote für mehr Beteiligung und organisieren den passenden Rahmen, wenn es um Veränderung und Weiterentwicklung geht. Die Stärkenberatung vergrößert laufend ihr...Weiterlesen
  • Politische Wanderung mit AKuBiZ

    Der 8. Mai - der Tag der Befreiung - wird in verschiedenen europäischen Ländern als ein Gedenktag an die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht. Gemeinsam mit AKuBiZ e.V. möchten die...Weiterlesen
  • Klima, Migration, Rassismus

    © NaturFreunde Sachsen
    Klimawandel wird (bzw. wurde vor der Corona-Krise) als das drängendste globale Thema diskutiert. Migration findet immer statt, und das weltweit. Sie prägt unser Zusammenleben in der Gesellschaft seit jeher und ist als „Normalität“ zu betrachten. Dennoch wird Migration häufig erst bei Konflikten...Weiterlesen
  • Neue Mitstreiter*innen gesucht

    © NaturFreunde Sachsen
    Vereine und Initiativen sind auf der Suche nach neuen Mitstreiter*innen. Wie können wir neue, zu uns passende Engagierte finden? Dabei ist zunächst der Blick auf uns selbst zu richten, haben wir engagement-freundliche Strukturen? Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen runden die Online-Werkstatt...Weiterlesen
  • Werde Stärkenberater*in für die NaturFreunde Sachsen!

    Ab diesem Jahr im März wird engagierten Mitgliedern in Sachsen die Möglichkeit geboten sich als ehrenamtliche NaturFreunde-Berater*innen ausbilden zulassen, um im Anschluss daran anderen NaturFreund*innen unterstützend zur Seite zu stehen. Denn ausgebildete Stärkenberater*innen beraten Ortsgruppen...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 2
  • nächste Seite ›

Ansprechpartner/innen

  • Stärkenberatung

    Stärkenberatung Sachsen
    Telefon: 
    0351 42667801
    E-Mail: 
    staerkenberatung@die-naturfreunde-sachsen.de
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • www.naturfreunde.de
  • Twitter
  • Facebook